Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Schwerpunkte
Internet & Handy
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum

Das Herunterladen, Herstellen oder Weitergeben harter pornografischer oder gewalttätiger Inhalte auf einem Mobiltelefon oder PC ist strafbar. Auch die Weitergabe von weicher Pornografie an Jugendliche unter 16 Jahren ist verboten. Die verwendeten Geräte (Handys samt SIM-Karte etc.) werden auf jeden Fall sichergestellt und der Jugendanwaltschaft übergeben.
Nimm Abstand von gewalttätigen oder pornografischen Darstellungen!
Sexting und Cyber-Mobbing:
Was Sie und Ihre Kinder dazu wissen sollten
- My little Safebook für Eltern und Erziehungsberechtigte (PDF, 32 Seiten, 2 MB)
- My little Safebook für Jugendliche (PDF, 32 Seiten, 2 MB)
- Download "Bliib suuber!"-Merkblatt (PDF, 2 Seiten, 34 kB)
- Cybermobbing: Alles, was Recht ist (PDF, 476 kB)
- Pornografie: Alles, was Recht ist (PDF, 590 kB)
- Das eigene Bild: Alles was Recht ist (PDF, 636 kB)
- Mobbing Informationsbroschüre (PDF, 1 MB)
Prügeln und Filmen
Nach wie vor ist es ein trauriger Trend, dass Wehrlose und oft zufällig ausgewählte Personen, betrunkene Männer oder gar Mädchen vor laufender Handy-Kamera geschlagen oder verbal erniedrigt werden. Aber auch Schlägereien, Tierquälereien oder Sachbeschädigungen werden aufgenommen, untereinander ausgetauscht oder ins Internet gestellt. Wer solche Gewalt-Videos herstellt, verbreitet oder 'nur' auf seinem Handy abspeichert, macht sich strafbar.
Bilder von misshandelten Lebewesen oder Gewalt gegen Sachen haben auf Deinem Handy nichts verloren. Es ist kein Spass, sich am Leiden anderer zu ergötzen.
- Download Broschüre
Wichtige Tipps:
- Gib niemals Deinen wirklichen Namen, Deine Adresse, Natel- oder Privatnummer bekannt
- Fülle Anmeldeformulare mit Fantasieangaben aus
- Gib Passwörter niemals an Chat- oder E-Mail-Freunde weiter
- Denk Dir einen Nickname aus, der keine Angaben über Dein Geschlecht oder Dein Alter enthält
- Gib im Chat nie persönliche Informationen bekannt
- Du sollst kein Foto in Dein Profil stellen, oder an Chat-Partner versenden, die Du nicht persönlich kennst
- Du darfst Dich nie ohne Begleitung eines Erwachsenen mit Chat-Partnern treffen
- bekommst Du beim Chatten komische oder schlechte Gefühle, so verlass den Chatraum und rede mit Deinen Eltern darüber.
Übrigens:
Auch das Freigeben von MP3-Files zum Hochladen in Tauschbörsen ist verboten.
- Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität
- Schweizerische Kriminalprävention
- Sextortion - Präventionsvideo